davor

davor
da|vor [da'fo:ɐ̯] <Pronominaladverb>:
1. /Ggs. dahinter/:
a) vor der betreffenden Sache:
ein Haus mit einem Garten davor.
b) vor die betreffende Sache:
du sollst den Stuhl davor stellen, nicht daneben.
2. vor der betreffenden Zeit:
nach der Pause fiel das entscheidende Tor, davor stand das Spiel 2:2.
Syn.: bis dahin, vorher, zuvor.
3. im Hinblick auf die betreffende Sache:
er fürchtet sich davor, die Verantwortung allein zu tragen.

* * *

da|vor 〈a. [′—], wenn mit bes. Nachdruck auf etwas hingewiesen wird; Adv.〉
1. 〈allg.〉 vor dieser Sache
2. 〈örtlich〉 vor diesem, vor dieses
3. 〈zeitlich〉 vor diesem, vorher, zuvor
● ich habe Angst, Ekel, Furcht \davor; ein Haus mit einem Baum \davor; fünf Minuten \davor musste ich feststellen ... ● nimm dich \davor in Acht!; er hat mich \davor gewarnt

* * *

da|vor [mit besonderem Nachdruck: 'da:… ] <Adv.> [mhd. dā vor, ahd. dār(a) furi]:
1.
a) vor diesem Gegenstand, Ort o. Ä.:
ein Haus mit einem Garten d.;
b) vor diesen Gegenstand, Ort o. Ä.:
ich werde d. einen Stuhl stellen.
2. [unmittelbar] vor diesem Zeitpunkt, vorher:
das Spiel beginnt um 16 Uhr, d. spielen noch zwei Jugendmannschaften.
3. vor dieser Sache, Angelegenheit, im Hinblick darauf:
wir haben ihn d. gewarnt;
er hat keinen Respekt d.;
er hat Angst d., erwischt zu werden.
4. (bes. nordd.) in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung:
da habe ich keine Angst vor.

* * *

da|vor [mit bes. Nachdruck: 'da:...] <Adv.> [mhd. dā vor, ahd. dār(a) furi]: 1. a) vor diesem Gegenstand, Ort o. Ä.: ein Haus mit einem Garten d.; sie sah die Hütte und den Hund, der d. lag; sie erkannte die Frau, die d. saß; er beobachtete den Mann, der d. stand; b) vor diesen Gegenstand, Ort o. Ä.: ich würde den Stuhl d. stellen, nicht daneben; er hat die Hand d. gehalten; er öffnete die Tür und legte die Matte, setzte den Kasten, stellte den Eimer d.; der Hund lief zur Tür und legte sich, setzte sich d.; er hatte den Riegel nicht d. geschoben; der Mond ist nicht zu sehen, weil sich eine Wolke d. geschoben hat. 2. [unmittelbar] vor diesem Zeitpunkt, vorher: das Spiel beginnt um 16 Uhr, d. spielen noch zwei Jugendmannschaften; entweder hat er sein Examen schon gemacht, oder er steht kurz d. 3. vor dieser Sache, Angelegenheit, im Hinblick darauf: wir haben ihn d. gewarnt; er hat keinen Respekt d.; er hat Angst d., erwischt zu werden; Die Autoren warnten d., den ostdeutschen Erziehungsstil als »grauenhaften DDR-Stil« abzutun (Tagesspiegel 8. 4. 99, 40). 4. (bes. nordd.) in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung: da habe ich keine Angst vor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Davor — Dāvor und Davōr, adv. demonstrativo relativum, für vor diesen, vor diese, vor dieses, vor diesem, vor dieser, vor diesem; vor denselben, vor dieselbe, vor dasselbe, vor demselben, vor derselben, vor demselben. Es ist, 1. Ein Demonstrativum,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Davor — Davor …   Deutsch Wikipedia

  • Davor — Pays  Croatie Comitat Brod Posavina Population (municipalité) 3 259 hab. (2001) …   Wikipédia en Français

  • Davor — can refer to: Davor, Croatia, a village in Croatia Davor (name), a Slavic given name This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an internal link led you here, you may wish to change t …   Wikipedia

  • davor — Adv. (Aufbaustufe) vor einem bestimmten Zeitpunkt Synonyme: vorher, zuvor, bis dahin, vordem (geh.) Beispiel: Ich komme heute zu dir, aber davor muss ich noch etwas erledigen …   Extremes Deutsch

  • davor — da·vo̲r1, betont da̲·vor ↑da / dar + Präp (1,2) ↑davor stehen da·vo̲r2 mit Verb, begrenzt produktiv; Die Verben mit davor werden nach folgendem Muster gebildet: davor legen legte davor davor gelegt davor drückt aus, dass jemand / etwas direkt vor …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • davor — da|vor [auch da:... ]; ich fürchte mich davor; davor war alles gut; einen Vorhang davorhängen, aber sie hat den Vorhang davor gehängt, nicht hiervor {{link}}K 47{{/link}} und {{link}}K 48{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Davor — Original name in latin Davor Name in other language Davor State code HR Continent/City Europe/Zagreb longitude 45.11528 latitude 17.51639 altitude 89 Population 2525 Date 2012 01 19 …   Cities with a population over 1000 database

  • Davor — 1. Bist der vär, musst der där (hindurch). (Oldenburg.) 2. Dervör is so gôd as darin, se(de) de Pater. (Ostfries.) – Bueren, 317; Frommann, II, 536, 123; Hoefer, 828. 3. Ick bün dar nu vör, ick mutt dar herdör. – Richey. Da ich begonnen habe,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • davor — bis dahin, vorher, zuvor. bis dahin, erst einmal, früher, im Vorfeld, vorher, zuerst, zunächst, zuvor; (bes. österr.): im Vorhinein; (geh.): vordem. * * * davor:⇨vorher davorvorher,zuvor,vordem …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”